

Die Insel ist voller Naturschönheiten von besonderer Anziehungskraft, die es wert sind, besucht zu werden und sie kennenzulernen. In der Nähe der Stadt Korcula befindet sich ein Archipel mit etwa zwanzig unbewohnten Inseln, die mit dichter Macchia bewachsen sind und an der Küste zugänglich sind.

Geschichte
Die Insel Korcula war in prähistorischer Zeit besiedelt, aber an vielen Orten wurden Spuren des antiken Lebens entdeckt. Die ältesten Funde sind neolithische Steinmesser auf der Insel Badija bei Korcula. Am reichsten und am besten erforscht ist die neolithische Vela-Höhle in Vela Luka. Im 6. Jahrhundert v. Chr. Wurde die Insel von den Griechen zunächst in der Nähe von Vela Luka besiedelt, und die Kolonisten waren Knidier, die die Insel KorkyraMelaina (schwarz) nannten. Wenig später, am anderen Ende der Insel, im heutigen Lumbarda, kamen die Griechen von der Insel Vis (Issa) und gründeten eine bedeutende Siedlung, auf die sich die Inschrift PSEFIZMA aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Bezieht. Im 1. Jahrhundert n. Chr. Wurde die Insel wie ganz Dalmatien von den Römern erobert und als CorcyraNigra bezeichnet. Im 7. Jahrhundert drangen die Slawen – Kroaten in die Adriaküste ein und gründeten bald einen eigenen Staat, der zunächst ein Fürstentum war und ab 925 durch die Krönung des ersten Königs Tomislav ein Königreich wurde. Korcula befand sich innerhalb der Grenzen dieses Staates. Auf der Flucht vor den Slawen aus Salona gelangte die römische Bevölkerung auf die Inseln Brac, Hvar und Korcula und kehrte nach der Ansiedlung zum größten Teil an ihre alten Wohnorte zurück, während sich die anderen mit den Siedlern assimilierten.
Von 1804 bis 1805 wechselte Korcula seine Herren: die Franzosen und die Russen, und von 1807 bis 1813 wurde es von den Franzosen und dann von den Engländern regiert, bis 1815 auf dem Wiener Kongress die neuen Grenzen der europäischen Staaten beschlossen wurden. Dalmatien kam unter österreichische Herrschaft und blieb bis zum Ende des Ersten Weltkrieges bestehen, wurde aber erst 1921 an den neu geschaffenen Staat des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen angegliedert, der damals Jugoslawien hieß. Nach den Mehrparteienwahlen von 1990 erklärte sich die kroatische Bevölkerung in einem Referendum dafür, Jugoslawien zu verlassen, und erklärte sich zum unabhängigen Staat der Republik Kroatien.
————————————–
über uns
————————————–
Nutzungsbedingungen
————————————–
Kontakt
————————————–
Informationen
————————————–
Branitelja Dubrovnika 41
20000 Dubrovnik
Croatia
Tel: 020 312 714
info@dunea.hr
www.dunea.hr